Willkommen bei sPortal
Das Portal für Sprachmittlung in der Frühen Bildung, Betreuung und Erziehung
Buchung von Terminen zur Sprachmittlung
Viele Dinge zum Thema Kita lassen sich am besten in einem persönlichen Gespräch mit den Bezugspersonen klären.Oft stellt dabei die Sprache ein Hindernis dar. Hier hilft Kita-Einstieg Hamburg weiter.
Mit einem Pool aus qualifizierten Sprachmittler*innen unterstützen wir pädagogische Fachkräfte bei ihrer Arbeit mit Familien, mit denen Sie keine gemeinsame Sprache sprechen. Das Angebot steht allen Hamburger Institutionen der Frühen Bildung, Betreuung und Entwicklung offen.
Danach können Sie ganz einfach Termine zur Sprachmittlung anfragen – wir kümmern uns um die Vermittlung!
Je nach Anlass unterscheiden wir zwischen kostenfreien und kostenpflichtigen Einsätzen.
Anlässe, zu denen Sie eine Sprachmittlung kostenlos anfordern können
Alle Gesprächssituationen, die mit dem Start und der Entwicklung eines Kindes zu tun haben, z. B.:• Aufnahmegespräche
• Entwicklungsgespräche
• Gespräche zum Eingliederungshilfe-Bedarf
• Elternabende
• Elternabende
Ebenso bieten wir Übersetzungen von Elternbriefen, Einladungen oder Aushängen an.

Anlässe, zu denen Sie eine*n Sprachmittler*in kostenpflichtig anfordern können
Betrifft Ihre Anfrage ein Thema, das nichts mit dem Einstieg in die Kita zu tun hat? Kein Problem - auch in diesen Fällen vermitteln wir Ihnen gerne Sprachmittlung, diese dann allerdings kostenpflichtig. Die Kosten betragen 37 Euro pro Stunde für einen Dolmetschtermin (bei Sprachmittlung vor Ort kommt eine Wegepauschale von 10 Euro hinzu). Schriftliche Übersetzungen werden nach Normzeile berechnet – mehr Informationen hierzu bekommen Sie auf Anfrage.
Hier finden Sie unseren Kriterienkatalog, aus dem Sie konkret entnehmen können, welche Termine kostenlos und welche kostenpflichtig sind.
Unser Sprachangebot
Folgende Sprachen haben wir momentan bei uns im Pool:
- Albanisch
- Amharisch
- Arabisch
- Armenisch
- Belarussisch
- Bosnisch
- Bulgarisch
- Dari
- Deutsch
- Englisch
- Ewe
- Fante
- Farsi
- Französisch
- Georgisch
- Griechisch
- Hindi
- Italienisch
- Kroatisch
- Krobo
- Kurdisch (Badini)
- Kurdisch (Kurmanci)
- Kurdisch (Sorani)
- Mandarin
- Mazedonisch
- Mina
- Montenegrinisch
- Norwegisch
- Paschto
- Pidgin-Englisch/Krio
- Polnisch
- Portugiesisch
- Punjabi
- Romani (Romanes)
- Rumänisch
- Russisch
- Serbisch
- Somali - Termine nur ab 16:00 möglich
- Spanisch
- Tigrinya
- Tunesisch-Arabisch
- Türkisch
- Twi
- Ukrainisch
- Ukrainisch/Russisch (diese Option wählen, wenn beide Sprachen möglich sind)
- Ungarisch
- Urdu
- Vietnamesisch
Sollten Sie eine Sprache benötigen, die hier nicht aufgeführt ist, melden Sie sich gerne bei uns.
- Albanisch
- Amharisch
- Arabisch
- Armenisch
- Belarussisch
- Bosnisch
- Bulgarisch
- Dari
- Deutsch
- Englisch
- Ewe
- Fante
- Farsi
- Französisch
- Georgisch
- Griechisch
- Hindi
- Italienisch
- Kroatisch
- Krobo
- Kurdisch (Badini)
- Kurdisch (Kurmanci)
- Kurdisch (Sorani)
- Mandarin
- Mazedonisch
- Mina
- Montenegrinisch
- Norwegisch
- Paschto
- Pidgin-Englisch/Krio
- Polnisch
- Portugiesisch
- Punjabi
- Romani (Romanes)
- Rumänisch
- Russisch
- Serbisch
- Somali - Termine nur ab 16:00 möglich
- Spanisch
- Tigrinya
- Tunesisch-Arabisch
- Türkisch
- Twi
- Ukrainisch
- Ukrainisch/Russisch (diese Option wählen, wenn beide Sprachen möglich sind)
- Ungarisch
- Urdu
- Vietnamesisch
Sollten Sie eine Sprache benötigen, die hier nicht aufgeführt ist, melden Sie sich gerne bei uns.
Gut zu wissen
Zur Unterstützung von Fachkräften hat das AGFW-Projekt FrüBiS eine Broschüre entwickelt, die praktische Ratschläge für die Vorbereitung und Durchführung von Terminen mit Dolmetscher*innen bietet. Die Broschüre "Praxistipps für Gespräche mit Dolmetscher*innen" können Sie hier herunterladen.
Im Rahmen des Beratungsangebots von FrüBiS wird unsere Kollegin Stefi Zuberbühler möglicherweise Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um Fragen rund ums Dolmetschen zu klären.
Sie möchten außerdem wissen, nach welchen Qualitätsprinzipien unsere Honorarkräfte arbeiten? Dann werfen Sie gerne einen Blick in das Aufgaben- und Rollenprofil für Sprachmittelnde von Kita-Einstieg!
E-Mail: sprachmittlung@agfw-hamburg.de
Gefördert von: 
